Geschätzte Lesezeit: 1 Minute(n)

Es wird viel von großen Umstrukturierungen, neuen Technologien oder erforderlichen Mindshifts gesprochen. Damit einher gehen enorme Veränderungsanforderungen für Organisationen und Menschen. Und genau deshalb braucht es neben der Fachberatung eine Change-Begleitung. Was das genau ist, lässt sich gar nicht so leicht beschreiben – da gibt es unterschiedliche Philosophien, Vorgehensweisen und Rollenkonzepte. Was hilft: unser privates Leben! Auch dieses ist voller „Changes“ – mit den gleichen Herausforderungen, Dynamiken und Erfolgsfaktoren – die Müllers ziehen um …


Gut aufgepasst? Also, was ist typisch und wichtig für Change-Prozesse:

  1. Es gibt einen Auslöser, damit überhaupt etwas losgeht – möglich sind Leidensdruck, Einsicht und eine Vision.
  2. Es braucht eine Beteiligung der Stakeholder. Deren Wünsche und Interessen sollen gehört werden und Lösungen gemeinsam entwickelt werden. Nur dadurch wird eine hohe Qualität, Akzeptanz und Verbindlichkeit der Lösung geschaffen.
  3. Es braucht Entschiedenheit und Konsequenz. Richtungen und Leitplanken geben Orientierung und reduzieren Komplexität.
  4. Ein Projekt ist nur ein Teilformat auf dem Weg in eine angestrebte neue Wirklichkeit. Die „Zielerreichung“ erfolgt zeitlich in der Regel ein ganzes Stück nach dem offiziellen Projektende. Dann, wenn die Implementierung in der Linie geklappt hat und alte und neue Routinen wieder greifen.

„Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!“ –
Ganz im Sinne der Dakota-Indianer-Weisheit empfehlen wir, sich proaktiv mit dem Thema Change-Begleitung zu beschäftigen!

Martin Gros

Jahrgang 1965, ComTeamer seit 2000 Als Geschäftsbereichsleiter Consulting leite ich ein klasse Team – gemeinsam sorgen wir für die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung unserer Beratungsarbeit. Als Unternehmensberater unterstütze ich bei der Konstruktion von Veränderungs-Architekturen, sorge für gute inhaltliche Lösungen und berate Führungskräfte und Projektleute. Als Trainer qualifiziere ich Führungskräfte unterschiedlicher Hierarchieebenen und bilde Prozess- bzw. Change-Manager aus. Besonders reizvoll finde ich die Arbeit als Sparringspartner von Projektleitern und Auftraggebern. Auch genieße ich die Arbeit mit Großgruppen und die regelmäßige Begleitung von Führungsteams. Meine „Zwischenstationen“ – Bank-Zeit, Studium „Strategisches Management und Organisation“ (BWL), viele Jahre Beratungsgeschäft im Mittelstand, im Public Sector und auf Konzernebene, eine Systemische Weiterbildung und diverse weitere Qualifizierungen auf der Hard- und Softfact-Seite – haben mein heutiges Handeln mit geprägt. Meine Arbeitsweise ist geprägt von der Leidenschaft für Themen und dem Respekt gegenüber den Menschen und ihren bisherigen Leistungen. Mir ist es wichtig, Klarheit zu schaffen und Hebel zu finden, die ein Problem lösen und nicht nur Symptome beseitigen. Als angekommener Zua’groaster genieße ich die grandiose Natur Oberbayerns und lasse mich gerne durch Freunde, Reisen, Engagements, Zeitungen und Bücher inspirieren. Mein Erfolgsprojekt als Familienmensch: die Balance!

Alle Posts ansehen

Dr. Georg Wolfgang

Geboren 1981 in München, ab 2010 Berater und Trainer bei der ComTeam AG und seit Februar 2018 Geschäftsführer der Culturizer GmbH.
In den etwas mehr als sieben Jahren als Berater bei ComTeam habe ich mich auf große und komplexe Veränderungsprozesse spezialisiert. Auch das Thema „Unternehmenskultur gestalten“ hat mich in dieser Zeit intensiv beschäftigt. So war ich konzeptionell bei der Entstehung und (Weiter-)Entwicklung des Kulturprofil-Indikator® dabei und habe viele kleinere und größere Kulturentwicklungsprozesse als Berater geplant und durchgeführt.
Seit 2017 treibe ich die Digitalisierung unseres Kulturansatzes voran. Hierbei ist der Culturizer® entstanden und mittlerweile darf ich mich in Vollzeit als Geschäftsführer und Gesellschafter der Culturizer GmbH mit diesem „Projekt“ beschäftigen. Hierbei bin ich vor allem für die Weiterentwicklung unseres Produktportfolios sowie den Vertrieb und die Positionierung dieser neuen Marke verantwortlich.
Bevor ich zu ComTeam kam war ich einige Jahre bei BMW in unterschiedlichen Funktionen tätig. Zudem habe ich im Bereich strategisches Management promoviert und bin mittlerweile auch als Lektor an der Hochschule tätig.
Privat verbringe ich meine Zeit am liebsten mit meiner Frau und unseren beiden Kindern. Meine Sportbegeisterung lebe ich im Sommer beim Kitesurfen und im Winter beim Telemarken aus.

Alle Posts ansehen