Geschätzte Lesezeit: 2 Minute(n)
Wie Georg Wolfgang schon über die 4 Zimmer der Veränderung geschrieben hat, ist dies für uns ein hilfreiches und häufig verwendetes Instrument in Veränderungsprozessen. Für die TeilnehmerInnen werden die Phasen (Zimmer), die jeder im Veränderungsprozess durchläuft, nachvollziehbar.
Dennoch oder gerade deswegen ergibt sich bei Führungskräften oft ein verständlicher Impuls, etwas dafür zu tun, dass die Mitarbeiter schneller durch die Zimmer gehen. Ein vermeintlich probates Mittel: Gute Argumente, Zahlen, Daten, Fakten. Viele versuchen, mit (eigentlich) guten Argumenten ihr Team von der Notwendigkeit der Veränderung zu überzeugen. Dann erleben sie, dass ihre Bemühungen wenig fruchten und klagen, dass ihre Mitarbeiter dennoch „ach so uneinsichtig“ sind.
Es gibt allerdings eine einfache Erklärung für das scheinbar uneinsichtige Verhalten: Emotionen haben Vorfahrt.
Was heißt das im Change? Es gibt mehrere Mechanismen, die dann „Vorfahrt“ bekommen. Der eine: Werden wir mit Dingen konfrontiert, von denen wir Sorge haben, sie nicht bewältigen zu können, machen wir die „Schotten dicht“. Und: Wenn unser Gehirn damit beschäftigt ist, mit Unsicherheit umzugehen – mit Ungewissheit, mit Sorgen und Fantasien, was alles passieren kann, dann sind wir nicht offen für gut gemeinte Argumente oder Ratschläge von unseren Vorgesetzten. Die Verarbeitung von Emotionen hat, so ist unser Gehirn gebaut, Vorrang vor der rationalen Verarbeitung. Das bedeutet: Als Führungskraft muss ich sensibel dafür sein, wie emotional verstrickt meine Mitarbeiter sind. Ich muss diese Phase aushalten und kann mir in der Zeit sämtliche Überzeugungsversuche sparen. Es gilt also, der Versuchung zu widerstehen, durch gutgemeinte Argumente mein Team zu überzeugen. Zumindest, so lange die Zeit dafür noch nicht reif ist.
Wer mehr zu unseren inneren Mechanismen wie Verleugnung und Verdrängen erfahren möchte – es gibt einen spannenden Beitrag von BR 2 dazu:
http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/psychologie/verdraengen-verleugnen-seele-102.html
- Mindset Change im Mindset Change - 19. September 2019
- Change-Kommunikation: Wir müssen reden. - 8. Mai 2019
- ChangeAbility - 1. Mai 2018
Hinterlasse einen Kommentar