Durch Persönlichkeitsentwicklung weiterkommen
Wie der innere Richter auf Change reagiert
Vielleicht kennen Sie das Modell der „4 Zimmer der Veränderung“, das zeigt, welche Führungsverhaltensweisen im Changeprozess sinnvoll sind. Es gibt da den Raum der Verwirrung, der als erstes „betreten“ wird, wenn man als MitarbeiterIn (oder auch als Führungskraft) von einem ... Weiterlesen
Die Balance finden in- und außerhalb der Komfortzone
Wir müssen unsere Komfortzone verlassen um etwas Neues auszuprobieren und zu lernen (vgl. Manfred Spitzer: Lernen, 2007). Und nun fühlt man sich dabei plötzlich ziemlich gefordert und gestresst. Diese Erfahrung haben viele von uns gemacht. Gleichzeitig zeigt die aktuelle Forschung ... Weiterlesen
Achtsamkeit – die neue Zauberformel zur Effizienzverbesserung?
In den letzten Wochen ist ein Boom an Artikeln zum Thema Achtsamkeit zu verzeichnen – wieder einmal... Das Handelsblatt brachte in der Wochenendausgabe vom 8. Januar 2016 volle 8 Seiten zu diesem Thema – schon wieder bloß ein neuer Hype? ... Weiterlesen
Anreize, um neues Verhalten auszuprobieren
Sie kennen das: In Veränderungsprozessen wird viel an die MitarbeiterInnen appelliert, zu Veränderungen Ja zu sagen, diese anzunehmen und das am liebsten noch mit Begeisterung. Gleichzeitig herrscht jedoch großes Zögern. Ein interessantes Video bei Youtube zeigt, dass Veränderungen sogar Spaß ... Weiterlesen
Expedition ins Innere des Kopfes
Dass wir heute wie selbstverständlich von einem System der Nerven sprechen, also einzelne diskrete zelluläre Baueinheiten (die Nervenzellen oder auch Neuronen genannt), die in ihrer Vernetzung die Verarbeitung von Informationen ermöglichen, ist eine Erkenntnis, die erst in der ersten Hälfte ... Weiterlesen
Die Geschichte des Gehirns
Decade Of The Brain, Quelle: loc.gov Die Beschäftigung und Erforschung des menschlichen Gehirns lässt sich bis ins Alte Ägypten zurückverfolgen. Damals wurden sogenannte Trepanationen (Schädelöffnungen) an lebenden Menschen durchgeführt. Aus der Zeit von etwa 1700 v.Chr. datiert das ... Weiterlesen