Geschätzte Lesezeit: 2 Minute(n)

Es ist mal wieder Zeit für Change und damit für einen Klassiker: „Ihr zieht nicht mit!“, sagen Führungskräfte. Mitarbeiter erwidern: „Wir werden ja auch nicht beteiligt!“ Das grundlegende Problem: Die Verantwortung wird an Andere abgegeben. Aber jeder kann seine eigene Situation gestalten, egal wie herausfordernd die Veränderung auch sein mag.

Um die Patt-Situation zwischen Führungskräften und Mitarbeitern zu lösen, muss ich selbst überlegen, wie ich meine Situation gestalten kann. Meistens stellen Veränderungsprozesse eine große Belastung für beide Parteien dar – wäre es daher nicht sinnvoll, aktiv zu werden anstatt passiv die Verantwortung von sich zu weisen?

Das beginnt schon bei kleinen Dingen: Ich kann von dem Wunsch loslassen, dass der Change nie gekommen wäre – schließlich ist es schon so. Ich kann mich in die Rolle der Entscheider versetzen und versuchen, die Gründe für ihre Entscheidung zu verstehen. Ich kann auch auf meine Führungskraft zugehen und um ein Gespräch bitten – beispielsweise über meine Fragen, meine Unsicherheit oder meine Verärgerung.

Nichts davon ist einfach. Wahrscheinlich ist es sogar sehr ungewohnt und fällt anfangs schwer. Während es selten etwas ändert, mit der Situation zu hadern, kann ich dafür sorgen, dass es mir besser geht – das ist weitaus wirksamer. Wie das gelingen kann, zeigt ComTeam ab Juli im neuen Seminar „ChangeAbility. Der Begriff vereint Change mit Ability – also die Fähigkeit, mit Veränderungen gut umzugehen.

Zentral sind die fachliche Change-Kompetenz und die Persönlichkeits­entwicklung. Eine Kundin berichtete: „Bei uns gibt es viele Mitarbeiter, deren Führungskräfte nicht so klasse durch den Change führen.“ Das soll sich ändern: Wir wollen Angestellte befähigen, sich selbst gut durch den Change zu begleiten – weg von der Abhängigkeit und in die Gestaltung der eigenen Situation. Das zählt sowohl für Mitarbeiter als auch für Führungskräfte. Letztere können auch lernen, wie sie andere gut durch den Change begleiten.

Wir freuen uns, mit unserer jahrzehntelangen Expertise in Change und Persönlichkeitsentwicklung, Ihnen das Seminar „ChangeAbility“ anzubieten. Im Juli starten wir mit unserem Pilotseminar, vielleicht kennen Sie Kollegen, die genau ihre ChangeAbility weiterentwickeln wollen?

Nicole Detambel

Geboren 1968, seit 2012 tätig als Beraterin und Trainerin bei der Comteam Academy und Consulting. Ich arbeite schwerpunktmäßig mit Führungskräften in Veränderungsprozessen. Die Herausforderungen dieser Rolle kenne ich von beiden Seiten: In der Vergangenheit selber als Führungskraft in Unternehmen MitarbeiterInnen durch den Change zu belgeiten und nun Unternehmen in diesem Prozess einfühlsam und kompetent zu beraten. Wenn es gelingt, die vermeintlichen „Soft-Themen“ im Change in ihrer Bedeutung auch im business-Kontext besprechbar zu machen, ist dies immer eine große Motivation für mich. Und meine therapeutische Weiterbildung ist mir dabei sehr nützlich. In meiner Arbeit treffe ich immer wieder auf neue Persönlichkeiten und unterschiedliche Unternehmen mit ihrer jeweils einzigartigen Kultur. Dafür braucht es Neugier, Einfühlungsvermögen und schnelle Orientierung in unterschiedlichen Kontexten.

Alle Posts ansehen