Geschätzte Lesezeit: 2 Minute(n)

Sie kennen das: In Veränderungsprozessen wird viel an die MitarbeiterInnen appelliert, zu Veränderungen Ja zu sagen, diese anzunehmen und das am liebsten noch mit Begeisterung. Gleichzeitig herrscht jedoch großes Zögern. Ein interessantes Video bei Youtube zeigt, dass Veränderungen sogar Spaß machen dürfen, und dass es gelingt, Menschen über unkonventionelle Methoden zum Ausprobieren von Neuem zu animieren.

Sie glauben möglicherweise, diese Geschichte “ ist nett, hat aber mit unserer Unternehmensrealität nichts zu tun“. Vielleicht können Sie dann trotzdem versuchen, einiges zu übertragen, denn auch in Veränderungsprozessen suchen wir nach Anreizen, die Mitarbeitenden zum Ausprobieren neuer Verhaltensweisen zu bewegen. Manchmal bauen wir schicke neue Treppen und streben an, dass die anderen bitte nicht mehr die Rolltreppe nutzen mögen. Wenn wir uns dem Thema von dieser Ebene nähern, können wir die folgenden Fragen stellen:

  • Welchen Anreiz, welches Erlebnis, welche positive Erfahrung können wir unseren Mitarbeitern bieten, damit sie die Treppe statt der Rolltreppe nehmen … damit sie also ein paar Schritte auf dem Klavier der Möglichkeiten ausprobieren?
  • Welche Erfahrung sollen sie dort machen („ist ja gar nicht so schlecht“ … „bin gar nicht allein hier“ … „ich darf selber entscheiden, ob und wie lange ich hier bin“ … „den anderen geht es genau so“…“hätte nicht gedacht, dass das sogar Spaß macht“)

Um die Mitarbeiter zu ermutigen, zu motivieren, die neue Treppe zu nutzen:

  • Wie belohnen wir das gewünschte Verhalten?

Damit nicht die Rolltreppenfahrer beschämt werden, damit nicht mit dem Finger auf sie gezeigt wird:

  • Wie vermeiden wir Diskriminierungen? Ab wann und wie sanktionieren wir das alte Verhalten?

Und schließlich:

  • Wie lange bestehen beide Optionen – Rolltreppe und Treppe? Wann wird die Rolltreppe abgebaut und mit wie viel Vorlauf wird der Abbau kommuniziert?

Haben Sie neue, möglicherweise noch nicht in Betracht gezogene Ansätze und Interventionen gefunden? Wir freuen uns über Ihre Ideen und Erfahrungen.

Nicole Detambel

Geboren 1968, seit 2012 tätig als Beraterin und Trainerin bei der Comteam Academy und Consulting. Ich arbeite schwerpunktmäßig mit Führungskräften in Veränderungsprozessen. Die Herausforderungen dieser Rolle kenne ich von beiden Seiten: In der Vergangenheit selber als Führungskraft in Unternehmen MitarbeiterInnen durch den Change zu belgeiten und nun Unternehmen in diesem Prozess einfühlsam und kompetent zu beraten. Wenn es gelingt, die vermeintlichen „Soft-Themen“ im Change in ihrer Bedeutung auch im business-Kontext besprechbar zu machen, ist dies immer eine große Motivation für mich. Und meine therapeutische Weiterbildung ist mir dabei sehr nützlich. In meiner Arbeit treffe ich immer wieder auf neue Persönlichkeiten und unterschiedliche Unternehmen mit ihrer jeweils einzigartigen Kultur. Dafür braucht es Neugier, Einfühlungsvermögen und schnelle Orientierung in unterschiedlichen Kontexten.

Alle Posts ansehen