Kultur als Gegner der Strategie

Peter Drucker, Quelle: cgu.edu Die 80er und 90er Jahre haben wir in den vorherigen Artikeln beschrieben. Doch heute suchen wir nach dem Bezug zur Unternehmenskultur-Entwicklung. Betrachtet man die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland nach dem Mauerfall könnte man ... Weiterlesen

2018-03-25T17:45:23+02:0028. November 2014|

Die Geschichte des Gehirns

Decade Of The Brain, Quelle: loc.gov Die Beschäftigung und Erforschung des menschlichen Gehirns lässt sich bis ins Alte Ägypten zurückverfolgen. Damals wurden sogenannte Trepanationen (Schädelöffnungen) an lebenden Menschen durchgeführt. Aus der Zeit von etwa 1700 v.Chr. datiert das ... Weiterlesen

2018-03-25T17:45:31+02:0021. November 2014|

Familientherapie: Nicht von schlechten Eltern

SANTANA Konzertplakat, Quelle: wikimedia Die 70er Jahre sind geprägt von steigendem Wohlstand, wachsendem Konsum und Tourismus. Gleichzeitig brechen Traditionsindustrien zusammen und lassen die erste Welle von Dauerarbeitslosigkeit entstehen. Eine tiefgreifende Strukturkrise verändert den Arbeitsmarkt und das industrielle System ... Weiterlesen

2018-03-25T17:45:55+02:0031. Oktober 2014|

Paradigmenwechsel

F. J. Strauss, H. Schmidt, Quelle: © WDR2 Die Achtziger in Deutschland sind geprägt vom ersten Smog-Alarm, von den Großdemonstrationen in Wackersdorf und Gorleben und von der Katastrophe auf dem Flugtag von Ramstein; Boris Becker gewinnt in Wimbledon, ... Weiterlesen

2018-03-25T17:46:02+02:0024. Oktober 2014|

Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Das Bateson-Team, Quelle: mri.org Seit 1959 ist das Mental Research Institute (MRI) in Palo Alto, Kalifornien, als eine der führenden Quellen und als die Geburtsstätte der Systemischen Therapie und Beratung bekannt. Viele Entwicklungen bedeutender Familientherapeuten und Systemiker nahmen ... Weiterlesen

2018-06-07T14:49:28+02:0017. Oktober 2014|

Die Humanistischen Psychologen

Berliner Mauer, Quelle: Wikipedia Die zwei Jahrzehnte nach Ende des 2. Weltkrieges waren einerseits gekennzeichnet vom sich zuspitzenden Ost-West Konflikt, der zwei Höhepunkte erreichte: Die Berlin-Krise mit dem Bau der Mauer (1961), und die Kubakrise (1962). Andererseits waren ... Weiterlesen

2018-03-25T17:46:18+02:009. Oktober 2014|
Nach oben