Geschätzte Lesezeit: 1 Minute(n)
Eigentlich wäre jeder gerne sein eigener Chef. Doch aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass Führungskräfte täglich viele schwere Entscheidungen treffen müssen – im eignen Interesse, aber auch im Interesse aller. Oft werden Aufgaben an Mitarbeiter verteilt, die nicht so populär sind oder gar für den Mitarbeiter im ersten Moment banal erscheinen. So muss sich das Management eines Unternehmens täglich der Herausforderung stellen zwischen „good Guy“ und „bad Guy“ zu agieren.
Daher fragen wir uns: Kann man als Führungskraft gleichsam erfolgreich und beliebt sein? Geht Beliebtheit nur zulasten von Erfolg? Kann sie sogar dazu beitragen? Oder macht man sich automatisch unbeliebt, wenn man erfolgreich sein möchte?
Fragen über Fragen, auf die Sie in diesem kurzen Video vielleicht einige Gedankenanstöße erhalten. Versuchen Sie es mal durch die Brille eines Managers und eines Mitarbeiters zu sehen.
- Beliebt und erfolgreich als Führungskraft? - 19. September 2018
- Konsens statt fauler Kompromiss - 25. März 2018
- Die Extra Meile – eine legitime Forderung? - 13. November 2017
Hinterlasse einen Kommentar