Geschätzte Lesezeit: 2 Minute(n)
Kennen Sie die 5 Core Concerns? Die Grundbedürfnisse, die uns im Alltag so heftigst (um)treiben und lenken? Eine Studie der zwei MIT-Forscher Fisher und Shapiro hat ans Tageslicht gebracht, dass wann immer in Business-Situationen Emotionen hochkochen, mindestens eins von fünf elementaren Grundbedürfnissen verletzt wurde.

Core Concerns
Nun, ich berichte Ihnen von einem guten Freund: Sein Unternehmen hat im Zuge eines Cost Reduction Programs die Firmenwagen-Policy geändert: Seine Stelle war plötzlich nicht mehr „Firmenwagen tauglich“. Erfahren hat er es aus einer Info-Mail, die vom Personalbereich „an alle“ ging. Nicht gerade Akzeptanz förderlich, aber das ist eine andere Sache.
Nach 17 Jahren Unternehmenszugehörigkeit musste er innerhalb von vier Wochen den Wagen abgeben. Sie ahnen schon seine Reaktion(en)? Nun, es war alles dabei: Kämpfen für eine Änderung, Allianzen schmieden, an Kündigung denken, Einsicht, Wut auf die Entscheider, Ärger über die Kommunikation, Unverständnis über die Stellenbewertung … Die Liste ist lang. Hat (nach außen) alles nichts gebracht: Standardisierung ging vor.
Erst die Zeit hat die Wunde(n) geheilt: Die Einsicht „es ist wie es ist“, die Beschäftigung mit einem eigenen Auto, die Chance, „seine“ Marke, sein Modell, seine Farbe, seine Ausstattung zu wählen und auch die Vorstellung, mit dem eigenen Auto auf das Firmengelände zu fahren und Stolz zu empfinden.
Erst kürzlich haben wir in einem kleinen Café über diesen acht Monate dauernden, persönlichen Change-Prozess geredet. Und beim Erzählen ging ihm eigentlich erst auf, was diese „harmlose“ Änderung der Firmenwagenregeln bei ihm alles ausgelöst hat: Das Gefühl fehlender Anerkennung für die in all den Jahren erbrachte Leistung. Das Gefühl fehlender Zugehörigkeit, denn im Kreise seiner „Peers“ war er der einzige, dessen Stelle die Regelung betraf. Der Eindruck fehlender Selbstbestimmung, denn er hatte keine Freiheit selbst zu entscheiden. Der Status wurde herabgesetzt, denn ein Firmenwagen gilt nun mal als Statussymbol. Mit einer Entscheidung 4 auf einen Streich …
Ganz sicher gibt es unzählige dieser Beispiele. In Unternehmen wird etwas entschieden – oftmals ohne Bewusstheit, welches Ausmaß das für den einzelnen Mitarbeiter hat. Die Core Concerns können helfen, die eigenen Reaktionen zu verstehen – den Weg durch die Veränderungen hindurch muss man trotzdem gehen.
- Hilfe, wir haben einen #MeToo-Fall! - 29. August 2019
- #MeToo oder #NichtNachgedacht? - 10. Juli 2019
- Griechischer Wein – oder: Wie viel Alkohol verträgt eine Führungsposition? - 5. November 2018
Hübsches Anwendungsbeispiel. Mein eigener Film lief mit…